Zum Inhalt springen

Ausgaben reduzieren

Cashflow erhöhen

Seine Ausgaben zu reduzieren, gehört wohl zu den einfachsten Mitteln seinen Cashflow zu erhöhen.

Auch wenn das Sparpotenzial begrenzt ist, kann man hier schnell ein paar Euro gut machen.

1. Strom- und Gaskosten

Seinen Stromanbieter nie zu wechseln ist ein großer Fehler den man nicht begehen sollte. Ich habe noch nie mitbekommen, dass man bei einem Energiekonzern Rabatt bekommt, nur weil man langjähriger Kunde ist. Ganz im Gegenteil bezahlen diese oft mehr als Neukunden.

Deswegen am besten selbst Neukunde bei einem anderen Unternehmen werden, die günstigere Konditionen und darüber hinaus einen Neukundenbonus anbieten. So lassen sich schnell mal 100€ im Jahr sparen!

Aufpassen sollte man doch bei Neuverträgen, welche nur günstig erscheinen durch die Boni im ersten Jahr, allerdings hohe laufende Kosten haben. Hier sollte man dann jedes Jahr seinen Lieferanten wechseln!

2. Internet- und Handyverträge

Schon einmal geschaut, wieviele andere Internetanbieter für ihren Anschluss verlangen? Ähnlich wie beim Strom und Gas lohnt es sich seinen Anbieter so oft wie möglich zu wechseln, um seine Ausgaben zu verringern.

Auch hier haben Neukunden oft Konditionsvorteile. Schließlich will jedes Unternehmen neue Käufer anwerben, um Monat für Monat mit Ihnen Geld zu verdienen.

Ähnlich ist es bei Mobilfunk- bzw. Handyverträge. Wechselt man in der Regel viel zu selten, ist aber bares Geld wert.

Konditionen sind in diesem umkämpften Markt schnell überholt und so kann man für weniger Geld meist schon ein Jahr später die selbe Leistung bekommen. Und wenn die Digitalisierung in Deutschland mal so richtig voranschreiten sollte, bekommt man auch deutlich mehr Leistung für sein Geld. Aber das liegt leider nicht in unserer Hand, im Gegensatz zum nächsten Punkt.

3. Kfz und alles was dazu gehört

Egal ob du Auto oder Mottorad fährst, Kraftfahrzeuge sind echt Geldschlucker. Benzin, Steuer, Versicherung, Reparaturen und der TÜV, da kommt schon einiges zusammen.

Während man vor allem nicht um den TÜV und vermutlich auch nicht um die Steuer und nötige Reparaturen herumkommt, kann man hier auch einige Euro sparen. Auf Versicherungen komme ich in einem späteren Punkt zu sprechen, jetzt soll es erst einmal vorrangig um den Sprit gehen.

Wie immer hilft Preise vergleichen! Apps aus dem Google Play oder Apple Store vergleichen für einen die Preise aller Tankstellen in der Nähe. Natürlich hilft auch Sprit sparen und so wenig wie möglich fahren. Sagt sich immer leichter als es ist, aber vielleicht schafft man es ja den ein oder anderen Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Auch Fahrgemeinschaften lohnen sich oft um ein wenig Geld zu sparen. Als Alternative kann man natürlich immer auf den ÖPNV zurückgreifen. Lohnt sich preislich allerdings auch nicht immer und ist auf dem Land leider oft nicht gut genug ausgebaut.

4. Lebensmittel

Einkaufen ist für manche Leute nahezu alltäglich. Gerade weil es für uns so normal ist in den Supermarkt zu gehen, liegen hier auch viele Stolperfallen um mehr Geld auszugeben als man eigentlich wollte.

Oft hilft es schon sich einen Essensplan und einen dazugehörigen Einkaufszettel zu erstellen. Wenn man sich daran hält kauft man nur noch was man wirklich braucht und bleibt spontanen Angeboten besser fern.

Dafür hilft es auch nicht hungrig in den Discounter zu gehen. Auf jeden Fall sollte man auch hier Preise vergleichen und vielleicht das ein oder andere Markenprodukt im Regal stehen lassen und lieber zur Hausmarke greifen. Macht entgegen vieler Meinungen oft keinen qualitativen Unterschied aus.

5. Versicherungen

Egal ob Haftpflicht, Unfallversicherung, Versicherung für dein Haustier oder die Kfz-Versicherung, in Deutschland kann man beinahe für alles eine geeignete Versicherung finden und abschließen. Oft gibt es auch hier Sparpotenzial.

Überprüfe alle deine Versicherungen nach ihrer Notwenigkeit und schau dich nach Alternativen um! Andere Versicherungsunternehmen machen dir sicher auch gerne ein gutes Angebot.

6. Abos überprüfen

Die meisten Leute haben Abos laufen. Egal ob Netflix, Spotify, Fitnessstudio oder Onlinekurs – es passiert dass wir ein Abo abschließen und es dann aus unterschiedlichen Gründen ungenutzt weiter laufen lassen.

Jetzt kann man sich entscheiden ob man den 10er im Monat lieber behalten oder einfach raushauen will. Ich entscheide mich da lieber für die erste Option. Es hilft alle paar Monate einmal seine Abos zu checken und diese konsequent zu kündigen wenn man sie mindestens 2 Monate nicht genutzt hat.

Fazit

Zugegeben: mit diesen Tipps wird man defintiv kein Millionär. Doch mit ein bisschen Arbeit lassen sich schnell 100€ im Monat sparen ohne dass man sich stark einschränken muss.

Und wenn man es ganz nüchtern sieht, investiert man lieber 1200€ im Jahr in sich und seine Zukunft, statt das Geld irgendwelchen Unternehmen zu schenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert